Dokumentation
Info
Für KNX verwenden wir das USB-Interface von EsyLux.
Hier der Link zur Beschreibung.
1. Funktionsweise
Die Einschalttaste dient dazu, den Radiosender einzuschalten bzw. weiter zuschalten, falls schon ein Sender wiedergeben wird.
Bei gedrückt halten der Einschalttaste wird die Lautstärke des Radios erhöht.
Die Ausschalttaste stoppt die Wiedergabe des Radiosenders.
Bei gedrückt halten wird die Lautstärke reduziert.
2. Konfiguration
Um einen Befehl hinzuzufügen, benötigen Sie die Gruppen-Adresse und die Mac-Adresse der Zone, für die die Radiotasten zuständig sind.
Als Modus wählen Sie "Dimmer" und als Dimmer-Typ entweder "Radio Ein/Weiter/Aus" oder "Lautstärke lauter/leiser".
Da der KNX-Dimmer zwei Gruppen-Adressen besitzt, werden auch die Befehle auf zwei Adressen aufgeteilt.
Eine Konfiguration würde wie folgt aussehen:
Es müssen nicht beide Befehle angelegt werden, somit können Sie es besser Ihren Bedürfnissen anpassen.
3. Radiosender einstellen
Die Radiosenderliste besteht aus den Radiosendern, die abgespielt werden sollen. Die Reihenfolge der Sender ist für das Weiterschalten wichtig.
Standardmäßig ist die Liste leer, diese kann aber mit vordefinierten Radios ersetzt werden, wenn Sie auf "Sender zurücksetzen" klicken.
Mit diesem Button wird die aktuelle Liste durch eine vorgefertigte ersetzt.
Die Liste kann individuell bearbeitet werden, es gibt keine maximale Anzahl an Sendern, die hinzugefügt werden können.
Der Name dient erstens zur besseren Übersicht, da aus der URL der Sendername nicht herausgelesen werden kann und zweitens als Ansagetext für den Sender.